© Fischer- und Schifferverein Klingenberg e.V.
zurück zum Kompass
© Fischer- und Schifferverein Klingenberg e.V.
Löschen Ha, ich liebe solche Fragen. Ich suhle mich darin. In jenem berühmten Buch "Schiffbau für Mädchen" vertiefe ich mich ja auch in solche etymologische Studien. Also, beginnen wir mal mit dem Aufräumen Bunkern, hat nur was damit zu tun dass man was in Bunker bunkert. Kohle, Öl, Brauchwasser.. Der Laderaum eines Schiffes ist kein Bunker. Auch nicht bei Tankern. Also Ladung wird geladen, oder übernommen... Das Löschen ist eigentlich noch im Niederländischen im Gebrauch als "lossen." Das findet man aber nicht in Wörterbüchern, oder nur in speziellen. In der Schifffahrt ist es im lebenden Sprachgebrauch. Wo das her kommt, wie immer aus dem Indogermanischen legh = legen, liegen.... Im Niederländischen gibt es noch den Begriff: leeg, = leer. Im Althochdeutschen ist es als lescen zu finden = auslöschen, entfernen. Im Mittelhochdeutschen wir daraus leschen. Im Niederdeutschen ist es wie im niederländischen lossen. Im Schwedischen gibt es das auch als lossa = lösen, auch ein Band also im | Sinne von frei, ledig machen. ;Im Englischen ist der Wortstamm in less noch enthalten. Und wo es auch noch vorkommt ist in dem Begriff lenzen. Also eine Flüssigkeit (nicht Tankladung) aus einem Schiff auspumpen. Und dann muss man beachten: Es ist nicht ein Schiff, das gelöscht wird. Die Ladung wird gelöscht. Das Schiff wird entladen. Klaus Schmitt 2010